HWI Test

Harnwegsinfektionen: Selbsttest mit mikrobiologischer Analyse
90,00 €
inkl. Standardversand und Facharzt-Befund
Sofort verfügbar - Lieferzeit 1 - 3 Werktage

Der HWI - Test ist ein Selbsttest mit mikrobiologischer Erreger- und Resistenzbestimmung bei Harnwegsinfekten. 
Gerade bei wiederkehrenden Harnwegsinfekten nach dem Sexualverkehr ist eine gründliche Diagnostik erforderlich, um Rezidive und wiederkehrende Infekte zu vermeiden.

  • HWI Harnwegsinfekt-Screening für Frau oder Mann von sexamed
  • HWI Harnwegsinfekt-Screening für Frau oder Mann von sexamed
  • Hormonstatus Mann Test für Männer von sexamed
  • Hormonstatus Mann Test für Männer von sexamed
  • HWI Harnwegsinfekt-Screening für Frau oder Mann von sexamed
  • HWI Harnwegsinfekt-Screening für Frau oder Mann von sexamed

Harnwegsinfekt-Selbsttest: diskret Klarheit schaffen

Die Urinanalyse spielt eine zentrale Rolle bei der Diagnose und Behandlung von Harnwegsinfektionen. Eine genaue und ausführliche Urinanalyse, die mikroskopische und kulturelle Untersuchungen umfasst, ist essenziell, um herauszufinden, welche Infektion vorliegt und wie diese behandelt werden kann. Mit unserem HWI-Test für Harnwegsinfekte erhältst du die Gewissheit, die du benötigst, um proaktiv für deine sexuelle Gesundheit zu sorgen. Die präzisen Ergebnisse sind innerhalb kurzer Zeit verfügbar. Bestelle noch heute dein Test-Kit – schnell, diskret und zuverlässig.

 

Deine Vorteile mit unserem Selbsttest für Harnwegsinfektionen:

Für das HWI-Screening benötigst du lediglich eine Urinprobe, die wir dir in einer Anleitung Schritt für Schritt erklären.

Empfange und versende deinen Harnwegsinfekt-Test in unserer unauffälligen Verpackung, sodass weder der Postbote noch neugierige Nachbarn von deiner Bestellung erfahren.

Deine Ergebnisse kannst du bereits nach 3-5 Werktagen in einem verschlüsselten Patientenkonto einsehen. 

Das Harnwegsinfekt-Screening wird im Urolab, unserem hauseigenen Labor mit der Sicherheitsstufe 2, analysiert.

Neben dem Testergebnis erhältst du bei einem positiven Befund auch die Möglichkeit, Diagnose und Behandlung mit einem Facharzt zu besprechen – alles aus einer Hand.

 

Harnwegsinfektion testen: Schritt für Schritt zur Diagnose

  1. Empfangen: Dein Test-Kit für den Harnwegsinfekt bekommst du innerhalb von wenigen Tagen in einer unauffälligen Verpackung per Post.
  2. Testen: Folge unserer Anleitung, um die Urinprobe fachgerecht durchzuführen.

    Anleitung Urinprobe Urinanalyse

  3. Versenden: Sende die Probe im beigefügten Versandbehälter an unser Labor.
  4. Informieren: Nach 3 bis 5 Werktagen kannst du dein zuverlässiges Ergebnis über ein verschlüsseltes Patientenkonto abrufen. 
  5. Handeln: Bei einem positiven Testergebnis geben dir die Urolab Fachärzte eine individuelle Handlungsempfehlung – in einer persönlichen Online-Sprechstunde oder bei Verfügbarkeit vor Ort. Im Rahmen des Arztgesprächs erhältst du, wenn nötig, dein Rezept.

 

Kann man selbst testen, ob man eine Blasenentzündung hat?

Blasenentzündungen und Harnwegsinfekte im Allgemeinen können sehr unangenehm werden. Doch mit einer frühzeitigen Therapie lassen sich die Beschwerden meist schnell in den Griff bekommen. Um einen Harnwegsinfekt festzustellen, eignet sich eine einfache Urinprobe. Der Selbsttest ist rezeptfrei erhältlich und kann bei richtiger Durchführung aufschlussreiche Ergebnisse liefern.

 

Wie funktioniert der Harnwegsinfekt-Test von sexamed?

Im Gegensatz zu einem Blasenentzündung-Selbsttest mit Teststreifen schickst du bei sexamed eine Urinprobe im Röhrchen ein. Dein Vorteil: Mithilfe einer Urinkultur, die im Brutschrank auf einem Nährboden entsteht, können wir genau herausfinden, welche Bakterien vorhanden sind. Das hilft, die passende Antibiotikabehandlung zu bestimmen.

 

Infektionskette durchbrechen: Warum du dich auf die Harnwegsinfektionen testen solltest

Bei Harnwegsinfektionen handelt es sich um bakterielle Entzündungen, die die Nieren, die Harnröhre, die Harnleiter und/oder die Harnblase betreffen können. Sie äußern sich etwa darin, dass Betroffene häufig zur Toilette müssen und dabei ein Brennen spüren oder einen unangenehmen Geruch des Urins wahrnehmen. Außerdem kann es zu Fieber und Schmerzen im Unterbauch kommen.

Blasenentzündungen nach dem Sex sind verbreitet und werden als Honeymoon-Zystitis bezeichnet. Die häufigste Ursache ist die Reibung, die beim Geschlechtsverkehr entsteht und Darmbakterien in die Harnröhre befördern kann. In manchen Fällen ist es jedoch möglich, dass Erreger der Blasentzündung beim Sex von einer Person auf die andere übertragen werden. Außerdem können auch andere sexuell übertragbare Infektionen wie Chlamydien und Gonokokken Beschwerden beim Urinieren auslösen. Deshalb ist es nicht nur für die betroffene Person, sondern für alle Beteiligten sinnvoll, einen Selbsttest zu machen, um die Infektionskette zu durchbrechen.

Bei sexamed kannst du auch andere urologische Erkrankungen abklären: Vielleicht helfen dir unser STI-Test-Kit, der Test auf Testosteronmangel und andere Hormone oder ein HPV-Selbsttest weiter.